Fit für die Datenschutzgrundverordnung ?
Datenschutz ist Ärztinnen und Ärzten in Mecklenburg-Vorpommern ein wichtiges Anliegen, konstatiert Heinz Müller, der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern. Das zeigt die Resonanz auf die Fragebogenaktion des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern zur ab Mai anzuwendende Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Stichprobenartig wurden im Dezember letzten Jahres Fragebögen an niedergelassene Ärzte versandt, um den Schulungsbedarf bei Ärztinnen und Ärzten besser einschätzen zu können. Wer sich bisher datenschutzkonform verhalten hat, wird in weiten Teilen den Anforderungen der DS-GVO genügen können, beruhigt Heinz Müller. Aber mit der DS-GVO kommen zusätzliche Pflichten auf die Ärzte zu. Worüber müssen Patienten hinsichtlich der Datenverarbeitung informiert werden? Wie dezidiert muss die Datenverarbeitung dokumentiert werden? Ohne einer abschließenden Auswertung vorwegzugreifen, zeigen Gespräche mit Ärztinnen und Ärzten rund um den Fragebogen, dass hier Schulungsbedarf besteht. Selbst unbeantwortete Fragebögen liefern eine wichtige Erkenntnis: Nicht alle Ärztinnen und Ärzte sind sich bewusst, dass eine umfassende Kooperationspflicht gegenüber der Datenschutz-Aufsichtsbehörde besteht. Nach der DS-GVO drohen zukünftig empfindliche Bußgelder, wenn der Datenschutz-Aufsichtsbehörde unberechtigt Zugang zu bestimmten Informationen oder Dokumenten verwehrt wird.
Die Auswertung der Fragebögen dauert noch an. Diejenigen, die geantwortet haben, müssen nichts befürchten. Die Fragebögen werden nur hinsichtlich des Schulungsbedarfs ausgewertet und im Anschluss sofort vernichtet, versichert Heinz Müller.
Mehrere Schulungsveranstaltungen zur DS-GVO und ihren Auswirkungen sind gemeinsam mit der Ärztekammer geplant. Auftakt ist am Freitag, den 6. April, von 14.30 bis 18 Uhr im Hörsaal der Ärztekammer. Eine weitere Veranstaltung zur DS-GVO findet am 4. Mai statt (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben). Die Teilnehmer erhalten Zertifikate.
Anmeldungen unter Telefon 0381 49280-42, -43, -44,-46 oder per E-Mail: fortbildung@aek-mv.de.