Sie befinden sich hier:
- Rechtsgrundlagen
- Datenübermittlung in Drittländer
- DS-GVO in der Praxis
-
Publikationen und Veröffentlichungen
- Broschüren, Faltblätter, Orientierungshilfen
- Muster
- Tätigkeitsberichte
- Entschließungen und Beschlüsse der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder
- Beschlussprotokolle der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder
- Weitere Dokumente der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder
- Dokumente der unabhängigen Datenschutzbehörden der Länder
- Beschlüsse der Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich („Düsseldorfer Kreis“)
- Betrieblicher Datenschutz
- Fragebogenaktion
- Hilfe für Vereine
- Engagement_2019
- MedienaktivMV
- EuGH suspendiert Privacy Shield und bestätigt Standardvertragsklauseln
- Registermodernisierung verfassungskonform umsetzen!
- Impfpflicht im Gesundheitswesen
- Zensus2022
- Zensus 2025
- DigitaleVorbilder
- Analyse_von_Blutproben
- Callcenter
- Tesla
- Beschwerden unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework
- Empfehlungen zum Einsatz von KI-Anwendungen
- Widerspruch zum KI-Training mit Daten von Nutzerinnen und Nutzern von Meta
- Freischaltung der ePA – Was Versicherte wissen müssen
- Für den Widerspruch sind auch Fanpage-Betreiber verantwortlich
- Meldung von Mieter:innendaten an Grundversorger
- Pride Month - Datenschutz und Sexualleben
- Standard-Datenschutzmodell
- Veranstaltungen
- Bildung und Schule
- Projekte
- Datenschutz im Gesundheitswesen
- Zertifizierung
- Fragebogen der koordinierten Aktion zum Auskunftsrecht in MV versandt
EuGH suspendiert Privacy Shield und bestätigt Standardvertragsklauseln
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.