Datenschutz im Tourismusland

am 17. Juli 2008 in Stralsund

 


Begrüßung

Karsten Neumann
Landesbeauftragter für den Datenschutz M-V 

Grußwort

Staatssekretär Reinhard Meyer
Chef der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern und Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e. V.


Datenschutz im Urlaub: Die gesetzlichen Rahmenbedingungen (PDF-Version)

Professor Peter Gola
Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e. V., Bonn


Privatheit im Reiseverkehr (PDF-Version)

Dagmar E. Rebske
Datenschutzbeauftragte der Fraport AG, Frankfurt


Unbeobachtet Urlaub machen - künftig unmöglich? (PDF-Version der Folien, PDF-Version des Beitrages)

Dr. Thilo Weichert
Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein


Der Datenschutz macht Urlaub: Praxisprobleme vom Reisebüro bis ins Urlaubshotel

Rainer Noll
Rechtsanwalt, Deutscher ReiseVerband e. V., Stuttgart


Vom Check-in bis zum CRM: So geht's datenschutzkonform (PDF-Version)

Dr. Robert Selk, LL.M.
Rechtsanwalt, Fachreferent des Hotelverbandes Deutschland (IHA), München


ONLINE-Buchung und Co.: Technischer Datenschutz ist möglich (PDF-Version)

Prof. Dr.-Ing. Antje Düsterhöft
Hochschule Wismar, Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Multimedia- und Datenbanksysteme


Datenschutz als Selbstverständnis im Tourismusmarketing (PDF-Version)

Markus J. M. Bloching
Zweiter Geschäftsführer der OZEANEUM Stralsund GmbH


Kundenbindung versus Datenschutz: Über den Umgang mit Gastdaten in der Hotellerie 
(PDF-Version)

Bettina Rennack
Hotelberatung, Neubrandenburg


Schlusswort

Alexander Alvaro, MdEP
Mitglied des Europäischen Parlamentes


Einladung ins OZEANEUM

Dr. Harald Benke
Direktor der Stiftung Deutsches Meeresmuseum, Museum für Meereskunde und Fischerei, Aquarium