Pressemitteilungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Zeitraum:   
29.01.2025  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Pressemitteilung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern

Der FSJer des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit MV (LfDI MV) berichtet: Wie vielen anderen jungen Erwachsenen, war mir nicht klar, wo mein Weg mich nach dem Abitur hinführen sollte. Ich wollte nicht übereifrig von einer Schulbank zur nächsten wechseln und ohne Arbeitserfahrung ein Studium oder eine Ausbildung beginnen. Du weißt noch nicht, was Du nach der Schule machen willst oder brauchst noch etwas Zeit? Dann bewirb Dich jetzt. Ab dem 1. September 2025 gibt es wieder die Möglichkeit eines FSJ Demokratie und Politik beim LfDI MV.

23.01.2025  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Pressemitteilung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern wurden Unternehmen, Verbände und Behörden zur Umsetzung des Auskunftsrechtes im Zuge einer europaweiten Aktion befragt. Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern (LfDI MV), Sebastian Schmidt, erläutert: "Das Auskunftsrecht begegnet uns in MV regelmäßig in Beratungsanfragen oder Beschwerden. Insgesamt haben Verantwortliche in unserem Bundesland bereits gute Prozesse festgelegt, um den Bügerinnen und Bürgern Zugang zu ihren Daten zu gewähren."

18.12.2024  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Pressemitteilung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern

Anfang 2025 wird allen gesetzlich Krankenversicherten die neue elektronische Patientenakte (ePA) zur Verfügung gestellt. Sie soll die Behandlung der Patient:innen digitalisieren, spürbar verbessern und die Arzneimittelverschreibung sicherer machen. Klare Vorteile, wenn man sich für diese auch bewusst entscheidet.

02.12.2024  | DSMV  | datenschutz-mv.de

47. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland am 27.11.2024 in Leipzig

Die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK) hat auf ihrer Tagung am 27. November 2024 in Leipzig darüber beraten, wie sich die Informationsfreiheit in allen Bundesländern etablieren lässt. Außerdem befasste sich die IFK auf ihrer 47. Sitzung mit der Transformation der bestehenden Informationsfreiheitsgesetze zu fortschrittlichen Transparenzgesetzen.

25.11.2024  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Gemeinsame Pressemitteilung

Die 23. Generation der Medienscouts MV in Greifswald. Foto: Sabine Münch, MMV

Vom 22. – 24. November 2024 nutzten 29 Teilnehmende die Gelegenheit, sich während des 23. Medienscouts-Ausbildungswochenendes Experten-Know-How zu den großen Themenfeldern Datenschutz, Internetkriminalität, Künstlicher Intelligenz und digitale Gewalt anzueignen. In einer Zeit, in der digitale Medien zunehmend den Alltag bestimmen, vermittelt das Programm nicht nur Wissen.

19.11.2024  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 15. November 2024

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat auf ihrer 108. Konferenz am 14. und 15. November 2024 in Wiesbaden eine Vielzahl unterschiedlicher Themengebiete behandelt. Ein Schwerpunkt der Konferenz betraf die Entwicklung und den Einsatz von Modellen und Systemen Künstlicher Intelligenz (KI).

11.11.2024  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Pressemitteilung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI MV) hat heute seine Tätigkeitsberichte zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit für den Zeitraum 2022-2023 vorgelegt. Erstmals stehen die Berichte barrierefrei zur Verfügung.

06.11.2024  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Gemeinsame Pressemitteilung

Fachtag am 5. November 2024

Das Medienaktiv M-V-Netzwerk führte am 5. November 2024 im Digital Garden Schwerin einen Fachtag unter dem Titel „Dem Hass nicht ins Netz gehen – medienpädagogische Ansätze zur Demokratiebildung“ erfolgreich durch.

26.09.2024  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Pressemitteilung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern

Fitness-Tracker, Smart Watches, Fernseher, Kameras, Smart Toys und digitale Sprachassistenten: die uns umgebenen Geräte und Anwendungen bieten viele Vorteile, bergen jedoch auch bedeutende Risiken für die IT- Sicherheit und den Datenschutz.

24.09.2024  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 20. September 2024

Bereits jetzt setzen einige Behörden Technologien zur automatisierten Gesichtserkennung ein und berufen sich dabei auf unspezifische Rechtsgrundlagen. Der Einsatz von Gesichtserkennungssystemen kann ein sehr intensiver Eingriff in die Grundrechte der betroffenen Personen sein, dies gilt insbesondere beim Einsatz im öffentlichen Raum. Um die Gesetzgeber und die Behörden in Bund und Ländern auf diese rechtlichen Grenzen und Voraussetzungen automatisierter Gesichtserkennung aufmerksam zu machen, hat die DSK einstimmig die Entschließung „Vorsicht bei dem Einsatz von Gesichtserkennungssystemen durch Sicherheitsbehörden“ verabschiedet.