Medienscouts MV - junge Perspektiven auf Künstliche Intelligenz

Gemeinsame Pressemitteilung: Medienscouts MV in Stralsund

Bildnachweis: Die 25. Generation der Medienscouts MV in Stralsund | Helene Spilker, LJR MV. Details anzeigen
Bildnachweis: Die 25. Generation der Medienscouts MV in Stralsund | Helene Spilker, LJR MV.
Bildnachweis: Die 25. Generation der Medienscouts MV in Stralsund | Helene Spilker, LJR MV.
Bildnachweis: Die 25. Generation der Medienscouts MV in Stralsund | Helene Spilker, LJR MV.
Nr.20251124  | 24.11.2025  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in den Alltag junger Menschen integriert. Deshalb lernten 26 Jugendliche und drei pädagogische Fachkräfte beim Ausbildungswochenende der Medienscouts MV vom 21.-23. November in Stralsund in Workshops und Trainingseinheiten, wie ein kritischer, sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit KI sowie anderen Medienbereichen vermittelt werden kann.

Bereits der Auftakt des Programms, ein interaktives Planspiel, verdeutlichte auf eindrucksvolle Weise, wie leichtfertig und mittlerweile automatisch im digitalen Raum persönliche Daten preisgegeben werden. Besonders bemerkenswert war die Erkenntnis, dass den Medienscouts MV in der analogen Welt der Datenschutz sehr wichtig ist. In der digitalen Welt fällt es ihnen jedoch oft schwer, die Konsequenzen des Teilens abzuwägen und die eigene digitale Privatsphäre zu reflektieren.

Ein Teilnehmer aus Ribnitz-Damgarten äußerte sich überrascht: „Mir war nicht bewusst, dass die Daten, die ich mit ChatGPT teile, für Trainingszwecke verwendet werden.“ Eine andere Teilnehmerin aus Zingst ergänzte: „Künstliche Intelligenz bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. Aber es ist wichtig, dass jeder versteht, dass hinter den Tools Maschinen stehen – keine realen Personen, auch wenn es sich manchmal so anfühlt.“

Das Projekt Medienscouts MV bietet einen hervorragenden Rahmen für den Austausch und die Weiterbildung junger Menschen sowie pädagogischer Fachkräfte. Es setzt ein klares Zeichen, dass Künstliche Intelligenz und Datenschutz zu zentralen Themen der Medienbildung gehören. In Zeiten rasanter digitaler Entwicklungen ist es wichtiger denn je, dass junge Menschen Medieninhalte nicht nur konsumieren, sondern auch selbstbewusst in der digitalen Welt agieren.
Zbysek Polansky, Referent für Medienbildung beim LfDI MV, unterstreicht: „Für die Jugendlichen ist KI nicht nur ein Hilfsmittel zur Hausaufgabenbewältigung, sondern wird zunehmend als kreatives Werkzeug und erster Ansprechpartner bei Problemen genutzt. Es ist entscheidend, zu verstehen, dass KI auf Wahrscheinlichkeiten basiert und nicht immer korrekte Infor-mationen liefert. Nur durch fundierte Aufklärung können wir einen verantwortungsvolleren Umgang mit dieser Technologie fördern.“

Die Ausbildung zum Medienscout MV gibt es bereits seit 13 Jahren. Das nächste Medien-scouts-Wochenende findet vom 20. bis 22. März 2026 in Burg Stargard statt. Mehr Informationen gibt es auf der Website www.medienscouts-mv.de.