Pressemitteilungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Zeitraum:   
16.04.2025  | DSMV  | datenschutz-mv.de

KI-Training von Meta mit persönlichen Daten beginnt - LfDI MV empfiehlt Nutzerinnen und Nutzern über Widerspruch genauestens nachzudenken

Meta hat offiziell bekannt gegeben, dass das Training ihrer Künstlichen Intelligenz (KI) mit den Daten europäischer User:innen wieder aufgenommen werden soll. Die Nutzer:innen müssen dabei von selbst aktiv widersprechen, wenn sie nicht wünschen, dass ihre Daten dauerhaft in der KI enthalten sind.

11.04.2025  | DSMV  | datenschutz-mv.de

LfDI MV warnt öffentliche Stellen vor Cloud Computing mit Anbietern aus Drittländern

Vielerorts laufen demnächst in den Kommunen sogenannte On-Premise-Lösungen aus. Große proprietäre Hersteller verabschieden sich von diesem Lizenzmodell und setzen weitestgehend auf Cloud-Computing bzw. Software as a Service, nicht selten verbunden mit Abo-Modellen. Sebastian Schmidt, der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern (LfDI MV) rät öffentlichen Stellen, bei der Umstellung verstärkt auf Open Source-Produkte zu setzen.

31.03.2025  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Abschaffung der Informationsfreiheit auf Bundesebene völlig falscher Weg!

Im Rahmen der zurzeit laufenden Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD auf Bundesebene findet sich in dem Verhandlungspapieen die Forderung, dass das In-formationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG) in der bisherigen Form abgeschafft werden soll. Die IFK kritisieren deutlich und betonen, dasss in der heutigen Zeit eher mehr Transparenz des öffentlichen Handelns notwendig ist als weniger.

27.03.2025  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Grundrechte wahren: Datenschutzkonferenz beschließt Forderungen an die künftige Bundesregierung

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat auf ihrer 109. Konferenz am 26. und 27. März in Berlin zentrale Eckpunkte für eine freiheitliche und grundrechtsorientierte digitale Zukunft beschlossen. Die künftige Bundesregierung müsse die Digitalisierung in Europa voranbringen und eine menschenzentrierte Datennutzung sicherstellen, heißt es in dem Papier.

27.03.2025  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Koalitionspläne zum Datenschutz bringen Nachteile für die regionale Wirtschaft und die Menschen vor Ort --Datenschutzbehörden der Länder legen eigene Reformvorschläge vor--

Die Datenschutzbehörden der Länder wenden sich gegen die Vorschläge zur Zentralisierung der Datenschutzaufsicht. Weitreichende Folgen für die regionale Wirtschaft, Bürger:innen und freie Berufe werden ignoriert.

24.03.2025  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Leinen los für die neuen Medienscouts

Die 24. Generation der Medienscouts MV in Rostock. Foto: Sabine Münch, MMV

om 21. bis 23. März 2025 lichteten 23 wissbegierige Schülerinnen und Schüler an Bord der Likedeeler die Anker, um sich zu Medienscouts MV ausbilden zu lassen. Als digitale Lotsen stehen die neuen Medienscouts MV ihren Mitschülern, Freunden und Familien zur Seite, um Wissen weiterzugeben und aufzuklären, damit sie sicher durch die digitale Welt schippern.

06.03.2025  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Deutsche Datenschutzaufsichtsbehörden beteiligen sich an europaweiter Prüfaktion zum Recht auf Löschung

Das Recht auf Löschung ist eines der am häufigsten ausgeübten Betroffenenrechte und eines, zu dem bei den Datenschutzaufsichtsbehörden viele Beschwerden eingehen. Ziel dieser koordinierten Aktion ist es unter anderem, die Umsetzung dieses Rechts in der Praxis zu bewerten. MeAkcklenburg-Vorpommern beteiligt sich an dieser europaweiten Aktion.

28.02.2025  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Landesdatenschutzbeauftragter beim „Tag der KI“

Foto: (v.l.n.r.) Dirk Stamer (MdL, SPD), Dr. Anne Gutschmidt (KI-Zentrum), Sebastian Schmidt (LfDI MV)

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Sebastian Schmidt, nahm gestern am Tag der Künstlichen Intelligenz 2025 in Rostock teil. Das KI Zentrum ist mit dem Landesbeauftragten im regelmäßigen Austausch. „Es gibt gleichzeitig die Möglichkeit alle datenschutzrechtliche Erwägungen bereits frühzeitig in Entwicklungen einfließen zu lassen. Der spätere sichere Einsatz von KI kann so viel eher gewährleistet werden.“, so Sebastian Schmidt, LfDI MV.

21.02.2025  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Medienscouts MV räumen ab: ITEC Cares Award 2025

Der LfDI MV Sebastian Schmidt und Antje Kaiser, Initiatorin des Projekts Medienscouts MV und Referatsleiterin für Presse, Kommunikation

Das Jugendprojekt Medienscouts MV des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern (LfDI MV) gewinnt am 20. Februar 2025 den diesjährigen ITEC Cares Award 2025 in der Kategorie „staatliches Engagement“.

30.01.2025  | DSMV  | datenschutz-mv.de

Pressemitteilung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 30. Januar 2025

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden von Bund und Ländern (DSK) hat auf ihrer 1. Zwischenkonferenz am 29. Januar 2025 in Berlin beschlossen, praktische Hilfestellungen für die effektive Anonymisierung und Pseudonymisierung von personenbezogenen Daten zu erarbeiten.